Home
Die Schanzen erstrahlen im neuem Licht!
Nachhaltige Lichtquellen an den Schanzen Einsiedeln
In den letzten Wochen wurde die Beleuchtung der Skisprungschanzen Einsiedeln saniert.
Nicht das Alter war der Grund der Sanierung, sondern die Reduktion der Energie- und Unterhaltskosten der Anlage stand im Vordergrund.
Bereits vor zwei Jahren haben sich die Eigentümer Gedanken über mögliche Stromsparmöglichkeiten bei der Schanzenanlage gemacht.
Stromsparen ist ein Thema, das aktuell in aller Munde ist. Schnell wurde als Problemfeld die Beleuchtung eruiert, da die Halogen-Metalldampflampen
eine Anschlussleistung von 80kW benötigten.
Im Eruierungsprozess der neuen Lichtanlage wurden wir tatkräftig durch BKW unterstützt.
BKW ist der Premium-Partner von Swiss-Ski und setzt sich als Nachhaltigkeitspartnerin für die Förderung eines nachhaltigen Schneesports ein. Nach ihrem Entscheid, sich mit einem namhaften Betrag an der Sanierung zu beteiligten, war es für uns klar, die Umsetzung der Beleuchtungssanierung mit BKW in Angriff zu nehmen.
Dabei hat Swiss-Ski per Ende Mai 2022 im Rahmen seiner Nachhaltigkeitsstrategie bis Ende 2030 zusammen mit der BKW den Verein Snowstainability gegründet. Mehr dazu finden Sie unter folgendem Link.
Mitte 2022 stand das Projekt auf sehr wackeligen Beinen, da die stark gestiegenen Preise auf dem Markt die geplante Finanzierung aus dem
Gleichgewicht gebracht hatte. Nach harten Verhandlungen und der Bereitschaft der Eigentümer, gewisse Mehrkosten selbst zu übernehmen, konnten wir mit BKW eine Lösung erarbeiten, ohne grundlegende Anpassungen auf Kosten der Energieeffizienz vorzunehmen.
Das Projekt in der Grösse von rund CHF 230'000.- konnte in Auftrag gegeben werden.
Ein Highlight der ganzen Sanierung war mit Sicherheit der Donnerstag, 24. November 2022. An dem Tag wurden in Rekordzeit alle "alten" Leuchten (total 38 Stück) durch die neue LED- Beleuchtung ersetzt. Der Helikopterpilot
und das gesamte Team waren wahrlich Meister ihres Faches! Es war faszinierend zu sehen, mit welcher Präzision
die Leuchten auf die Masten gesetzt wurden. (siehe Instagram)
Nachfolgend noch ein paar Kennziffern zur Energieeffizienz.
Die Anschlussleistung konnte um ca. 30 Prozent, von 80kW auf 55.5 kW reduziert werden.
Ein weiterer, grosser Vorteil ist die Regulierung (Dimmung) der Lichtstärke.
Dabei können aktuell folgende Stufen gewählt werden:
- Wettkampf (100% Lichtleistung)
- Training (80% Lichtleistung)
- Unterhalt (12% Lichtleistung)
- Event (28% Lichtleistung, auf den untersten drei Masten beidseitig)
Hauptsächlich brauchen wir nur die Unterhaltsbeleuchtung. In Anbetracht dessen, dass wir bei einer vollen Lichtleistung 30% Strom einsparen können, freuen wir uns einerseits über den grossen Beitrag zum Stromsparen und andererseits über die tieferen Stromrechnungen.
Ein grosses Dankeschön an alle beteiligten Unternehmen und Personen,
welche zur erfolgreichen Sanierung der Beleuchtung beigetragen haben!
BKW, Curea Elektro AG, swisspro AG, Swiss Helicopter AG
Ältere Themen:


Nicht nur Skispringen an den Schanzen in Einsiedeln? Bald wird dies mögliche sein. Durch das Engagement von zwei besten Freunden wird ihr Traum möglich.

Jeden Sonntag neu von Januar bis November , von 10.00 bis 13.00 Uhr, können Besucher im Panorama-Raum auf dem Turm der Andreas Küttel-Schanze einen Brunch „zum Abhebe guet...“ geniessen. Anmeldung erforderlich unter Tel. 055 422 06 30 oder per Mai

Wie wär’s mit einem Gutschein für ein Essen im Panoramarestaurant 'Top of Einsiedeln' der Schanzen Einsiedeln?